Kursnummer | 1.04.50.RM |
Dozentin |
Sonja Štefić
|
Datum | Montag, 15.09.2025 17:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 31,00 EUR |
Ort |
Themenweg Würzlaysteig
|
Moose sind verblüffend vielfältige und artenreiche Pflanzen, die oft übersehen werden. In diesem Seminar stellt Ihnen Sonja Štefić verschiedene Moosarten vor und zeigt, welche Schlüsselrolle sie in Ökosystemen spielen.
Ob Pflasterritzen, Wälder, Trockenrasen oder Gewässer – Moose besiedeln nahezu alle Lebensräume. Mit über 1.000 Arten allein in Deutschland bieten sie eine erstaunliche Vielfalt. Moose speichern Wasser, stabilisieren Böden, filtern Schadstoffe und bieten Lebensraum für Kleinstlebewesen. Auch für den Menschen sind sie von Bedeutung – sei es als Bioindikator, Heilpflanze oder Isolationsmaterial.
Sie erwartet eine leichte Exkursion in einem überschaubaren Gebiet. Außerdem bekommen Sie Einblicke in die Biologie und Ökologie der Moose. Abgerundet wird die Veranstalung mit einem kleinen "Moos-Imbiss" mit regionalem Wein und Getränken sowie viel gute Laune und Inspiration.
Das Seminar richtet sich an naturinteressierte Einsteigerinnen und Einsteiger, die die faszinierende Welt der Moose entdecken möchten. Bitte bringen sie festes Schuwerk und wetterfeste Kleidung mit.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „Mehr als nur Grün“ angeboten.
Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/S5TFAuGMtKQD1HAo8
(Sportplatz, Erlenweg, 56332 Lehmen)