Kursnummer | 5.01.24.RM |
Dozent |
Michael Fred Nothdurft
|
erster Termin | Mittwoch, 25.06.2025 18:00–19:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 02.07.2025 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Realschule Plus
|
Einführung in die Künstliche Intelligenz – erleben, verstehen, anwenden
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie ChatGPT, Google Gemini, Claude & Co. Ihren Alltag und Ihre Kreativität bereichern können!
In diesem praxisnahen Kurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über moderne KI-Werkzeuge und lernen Schritt für Schritt, wie Sie diese sinnvoll einsetzen – sei es für Texte, Bilder, Präsentationen oder Videos. Der Kurs hat zwei Termine!
Neben der Einführung in die bekanntesten Sprachmodelle (LLMs) erfahren Sie auch, wie Sie mit Bildgeneratoren wie Leonardo.ai und Designplattformen wie Canva oder Microsoft Designer kreative Inhalte gestalten. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf spannende Anwendungen wie Gamma (KI-gestützte Präsentationen), Ideogram (Text-Bild-KI), ElevenLabs oder Sono.ai (Audio & Musik mit KI).
Themen im Kurs:
- Was ist Künstliche Intelligenz – und was kann sie heute schon?
- Einführung in ChatGPT, Google Gemini und Claude
- Wie formuliere ich gute Anfragen („Prompts“)?
-
Bilder mit KI erstellen: Leonardo.ai, Ideogram, Microsoft Designer
-
Präsentationen mit Gamma oder Canva gestalten
-
Musik, Avatare & Videos mit KI erzeugen (Sono.ai, ElevenLabs, HeyGen)
-
Grenzen, Risiken und Chancen von KI
Voraussetzungen:
Bitte richten Sie vor dem Kurs einen kostenlosen Login bei ChatGPT (https://chat.openai.com/) ein.
Wenn möglich, bringen Sie einen eigenen Laptop sowie Logins für Google, Microsoft oder andere Plattformen mit.
Bei Bedarf können Tablets ausgeliehen werden – bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die kvhs-Geschäftsstelle.
Dieser Kurs wird im Rahmen des DigiNetz-Programms vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert und ist deshalb für Sie kostenlos.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 25.06.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
2. | Mi., 02.07.2025 | 18:00–19:30 Uhr |