Kursnummer | 2.07.02PL |
Dozentin |
Sabine Joa
|
erster Termin | Freitag, 07.05.2021 17:30–19:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 28.05.2021 17:30–19:00 Uhr |
Gebühr | 28,00 EUR |
Ort |
Alte Schule
|
Das Wort „Sketchnotes“ setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „sketch“ = skizzieren und „notes“ = Notizen. Somit sind „Sketchnotes“ Notizen, die sich aus Bildern, Wörtern und Symbolen zusammensetzen. „Sketchnotes“ regen die Merkfähigkeit durch die doppelte Umsetzung von Informationen in Wort und Bild an. Inhalte und Zusammenhänge können so besser gespeichert werden.
Im beruflichen Bereich können Notizen, Protokolle, Vorträge, Flipcharts oder Handouts durch die Gestaltung mit „Sketchnotes“ aufgewertet werden. Der Inhalt bleibt durch die doppelte Kodierung besser im Gedächtnis verhaftet. Im privaten Bereich bietet der Einsatz von „Sketchnotes“ kreative Möglichkeiten bei der Gestaltung von Rezepten, Glückwunschkarten, bei der Party- Organisation, beim Malen auf Stein, Porzellan, Stoff etc. oder bei der Gestaltung von Tagebüchern oder dem Bullet- Journal.
In diesem „Anfänger“-Kurs werden nach einer Einführung in die Welt der „Sketchnotes“ vielfältige praktische Zeichenübungen erfolgen. Es geht dabei nicht um das perfekte Bild, sondern um die einfache und kreative Umsetzung von Worten und Inhalten.
Die Schwerpunkte des Kurses sind:
•dass „Visuelle Alphabet“
•einfaches Kolorieren
•eine Einführung in die Schriften
•Container, Banner, Pfeile
•Menschen in Bewegung
•Symbole
•Erstellen von Glückwunschkarten
Dieses Material bitte mitbringen:
•Zeichenblock DIN A 4
•Bleistift
•Radiergummi
•Schwarzer Fineliner 0,3
•1 Filzstift in heller Farbe (blau, grün oder rosa) und 1 grauen Filzstift
oder, wer hat: 1 Brush Pen in pastelligem Blau, Grün oder Rosa und 1 Brush Pen in hellem Grau
!! Spezielle Papiere und Stifte werden in der ersten Unterrichtsstunde vorgestellt und können über die Referentin bezogen werden.
Dieses Angebot ist für jeden, der Freude am Gestalten in Wort und Bild hat.
Das Ergebnis ist individuell wie jeder Teilnehmer und definitiv spannender als jede normale Mitschrift und Präsentation. Anker werden gesetzt, die uns länger in Erinnerung bleiben.
Und das Beste daran: „Es macht Spaß!“
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 07.05.2021 | 17:30–19:00 Uhr |
2. | Fr., 14.05.2021 | 17:30–19:00 Uhr |
3. | Fr., 21.05.2021 | 17:30–19:00 Uhr |
4. | Fr., 28.05.2021 | 17:30–19:00 Uhr |